
Aktuelles
- 06.05. Niedersächsischer Forschungstag in Hannover Herrenhausen
- 17.05. Braunschweiger Technologieforum: Betriebliche Innovationsorganisation
- 07./08.06. Wegweiser im Berufs- und Studienlabyrinth: 8. vocatium Region Braunschweig-Wolfsburg 2017
- 40 Jahre Deutscher Kalibrierdienst – Aufbruch in die Zukunft
- Chemiker entsetzt über Giftwaffeneinsatz
- Innovationstag Ressourceneffizienz in der Produktion – Energie, Material, Personal
- Forschungstag flux präsentiert Spitzenforschung aus Niedersachsen
- Autonome Systeme. Wie intelligente Maschinen uns verändern - Jahrestagung des Deutschen Ethikrates
- Innovationspreis 2017 der Deutschen Hochschulmedizin e.V.
- Erfolgreich beim "Export-Oscar des Nordens"
- Preis des Innovationsnetzwerks Niedersachsen 2017 (Gewinner und Nominierte)
- TU Braunschweig und YUMAB GmbH erhalten 2017 ersten Preis des Innovationsnetzwerks Niedersachsen (2016 Technologietransferpreis der IHK Braunschweig)
- Ausschreibung 2017: Technologietransferpreis - Abgabe der Unterlagen bis zum 18.08.2017, 14:00 Uhr
- Mit freier Kühlung überzeugt: BEL NET belegt den zweiten Platz beim Deutschen Rechenzentrumspreis.
- 31. Mai 2017, 19.00 Uhr Infektionsforschung in Braunschweig für neue Antibiotika und Impfstoffe
Finanzierungshilfe / Förderprogramme
- Ostfalia erfolgreich in der Forschungsförderung
- Förderaufruf für Start-up-Zentren (deadline 31.07.2017 für Konzepte und Förderanträge bei der NBank)
- Unterstützung für Familienunternehmensforschung
- Forschungsministerium startet neues Förderprogramm für Ostdeutschland
- INNO-KOM: Förderprogramm mit Mehrwert für Forschungseinrichtungen und mittelständische Unternehmen
- Neue Ausschreibungen
- "Forschungs- und Innovationsförderung" - Ein Wegweiser für kleine und mittlere Unternehmen
- Broschüre "Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)" - Industrieforschung für Unternehmen
- Bund fördert Erprobung von Industrie 4.0-Komponenten
Informationsmarkt / Datenbanken
Yan-yet-another newsletter
- WIP-Kunststoffe e.V.: Wissens- und Innovations-Netzwerk Polymertechnik Newsletter: "Kunststoffe - Was Sie wissen sollten!"
- AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen | Newsletter 04/2017
- Broschüre "Schlaglichter der Wirtschaftspolitik" - Monatsbericht 04/2017
- Newsletter der Carolo-Wilhelmina im Mai | Juni 2017
Technologietrends
- Broschüre "Werkstoffinnovationen für Industrie und Gesellschaft" - Beispiele der Projektförderung
- Wenn Spinnen drucken
- Pflanzen mit passgenau kombinierten Eigenschaften
- acatech IMPULS – Innovationspotenziale der Biotechnologie
- Centrum für Elektromobilität der Ostfalia und ITK Engineering GmbH kooperieren
- 3D-Druck bietet disruptives Potential für deutsche Firmen [3D-grenzenlos, Andreas Krämer]
- BMWi initiiert Geschäftsstelle Leichtbau
- Forscher entwickeln Elektrolyte für Redox-Flow-Batterien aus Lignin aus der Zellstoffherstellung
- Leichtbau serientauglich machen
- IPC- Technologiebarometer Februar 2017
- ZMP 2017 – Latenzzeitmesseinrichtung für moderne elektronische Zähler
Umwelt und Energie
- 15. und 16. Mai 2017: Dritte Dialogplattform Power-to-Heat
- Studie untersucht Lebensmittel auf radioaktive Stoffe
- Fachtagung: „Energieeffizienz in Stadtquartieren“
- Neues Düngerecht: Thünen-Institut legt Bericht über betriebliche Stoffstrombilanzen vor
- Broschüre "Bundesbericht Energieforschung 2017: Forschungsförderung für die Energiewende" - Forschungsförderung für die Energiewende
- Experten warnen: Ein Stopp der Förderung marktnaher Erneuerbarer Energien verteuert Energiewende
- ECO-Post: Neues rund um Umwelt, Energie, Klima und Rohstoffe 4/2017 [PDF]
- Schulung Energieeffiziente Produktion
Dies und Das
- Wirtschaftsministerium legt Innovationsagenda vor
- "Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland" gestartet
- Übersetzungskulturen in der Frühen Neuzeit - DFG fördert Schwerpunktprogramm an der TU Braunschweig
- Zwei von drei Deutschen misstrauen der Technik des autonomen Fahrens
- Grabungserfolg in Schöningen: Fast vollständiger Schädel einer Säbelzahnkatze entdeckt
- KfW-Innovationsbericht Mittelstand 2016: Innovationen konzentrieren sich auf immer weniger Unternehmen
Internationales
- HZI-Wirkstoffforscher kooperieren über Ländergrenzen hinweg bei der Suche nach neuen Antibiotika
- Österreichs Forschungsquote erneut gestiegen
- Neue Studie zu Forschung und Entwicklung von US-Unternehmen im Ausland
- Results of Horizon 2020 Stakeholder Consultation - Interim Evaluation of Horizon 2020
- Ergebnisse Advanced und Starting Grants 2016 bekannt gegeben
- Finalisten des Europäischen Erfinderpreises 2017 bekanntgegeben
Digitalisierung
- Volkswagen steuert Taxis mit Quantencomputer [CIO, Johannes Klostermeier]
- Autonome Roboter: Mobile Robotersysteme brechen Fertigungszwänge auf [industry-of-things, Victoria Sonnenberg]
- 7 CEO-Entscheidungen zur Digitalisierung [CIO, Christiane Pütter]
- Versicherung vernetzt
- IT-Angriffe auf Kritische Infrastruktur nehmen zu
- Neues Informatikprojekt: Ein App-Store für das Internet der Dinge
- Zypries: Sieben neue Digital Hubs ausgewählt
- Digital Germany bis 2025 wenn jetzt der Turbo zündet
- Industrie 4.0 Maturity Index: acatech legt einen praxisorientierten Leitfaden für Unternehmen vor
- Digitalisierung bringt Produktion zurück an den Standort Deutschland
- Digitaler Wandel nur mit massiver Bildungsoffensive
- Arbeit 4.0: Berater sehen zunehmenden (eigenen) Handlungsbedarf
- Digitalisierung denken – Universität Potsdam führt Master für Digitale Transformation ein
- "Fachkräfte für die Arbeitswelt von morgen" - Digitalisierung der Ausbildung in über-betrieblichen Berufsbildungsstätten
- Broschüre "Vernetzen. Fördern. Gestalten." - Aufgaben für Bildung und Forschung im digitalen Wandel