
Aktuelles
- Clausthaler Forscher und Partner gewinnen Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung 2017
- Materialinnovationen 2018: Vom Material zur Innovation Konferenz zur Materialforschung des BMBF Anfang Juni 2018
- Sektorenkopplung von Strom, Wärme und Kälte - 4. Dialogplattform Power-to-Heat Call for Papers für den 11. & 12. Juni 2018
- Werner-von-Siemens-Ring für zwei Brückenbauer zwischen Industrie und Forschung
- Regionales Innovationsscouting: Projekt soll Unternehmen helfen
- Stahl Innovationspreis 2018
- Professor Carlowitz, Träger des Technologietransferpreises der IHK Braunschweig 2011, in den Ruhestand verabschiedet
- Neue Wege gehen: Ausländische Fachkräfte als Chance – Wanderausstellung „Unternehmen Berufsanerkennung“
- start-up meets player - Ihr persönliches Netzwerk ist entscheidend für den weiteren Fortgang Ihrer jungen (max 3 Jahre) Unternehmung.
- start-up meets player: GuteDrohne sucht strategische Partner mit Marktzugang und KnowHow
- start-up meets player: devfinity UG sucht Investoren und Technologiepartner für die Elektronikfertigung
- start-up meets player: FORMHAND sucht strategische Partner im Bereich Anlagenbau, Systemintegration und Automatisierung.
- Ringvorlesung 'Zukunft der Arbeit unter dem Zeichen von Digitalisierung und Automobilkrise'
- „Probleme lösen, bevor sie entstehen: Predictive Maintenance in der Fertigung“ am 07.02.2018 in Braunschweig.
Finanzierungshilfe / Förderprogramme
Informationsmarkt / Datenbanken
- acatech und TU9 liefern neue Erkenntnisse zum Studienabbruch in den Ingenieurwissenschaften
- Nestor-Siegel für die TIB: Vertrauenswürdiges digitales Langzeitarchiv der Bibliothek ausgezeichnet
- Ambivalenzen in der Unternehmensnachfolge
- Wie nutzen wir Suchmaschinen, um etwas zu lernen?
- Flyer "eCULTINNO" - Ein Innovationsforum Mittelstand
- Broschüre "Schlaglichter der Wirtschaftspolitik" - Monatsbericht 12/2017
- Broschüre "Trendbarometer junge IKT-Wirtschaft 2017" - Kurzstudie zum Gründerwettbewerb - Digitale Innovationen
Yan-yet-another newsletter
- AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen | AiF-Newsletter 12/2017 (PDF)
- KEAN Newsletter Nr. 25 vom 21.12.2017 [Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH]
- Newsletter der Bundesnetzagentur
- Die Candela im Dezember [PTB]
- Wissens- und Innovations-Netzwerk Polymertechnik [WIP Newsletter]
- TU Braunschweig - Carolo-Wilhelmina: Newsletter Januar | Februar 2018
- WiReGo Info-Brief 12/2017
Technologietrends
- Rotorblattinspektion mit Thermografie und Schall
- Leichte, kompakte VR-Brillen durch großflächige Mikrodisplays
- Aufgewärmt am Start
- Blockchain-Technologie wird im Energiemarkt wichtiger
- Neues Diagnosetool optimiert artfremde Organtransplantationen
- ERC Grant für „SMART-DNA“: Mit Origami-Nanostrukturen einzelnen Molekülen auf der Spur
- Die Zukunft der grünen Gentechnik
- Regenerosion an Rotorblättern effektiv vorbeugen
- Neues Modell bildet Kupferlebenszyklen in der EU ab
- Natürliches Antibiotikum mit Potenzial als Krebsmedikament
- Biokunststoffe: IfBB u. Anwendungszentrum HOFZET d. Fraunhofer WKI entwickeln Computermausmaterial
- Hochenergie-Batterien 2030+ und Perspektiven zukünftiger Batterietechnologien
- IPC-Technologiebarometer September 2017 (Stand: 01.01.2018)
Umwelt und Energie
- Erster Flug von Amerika nach Australien mit Biokraftstoff angekündigt
- Preisverleihung: Gewinner des Braunschweiger Klimaschutzpreises ausgezeichnet
- Forschungsprojekt zum Klimawandel in Deutschland abgeschlossen
- Wie wirtschaftlich sind energieoptimierte Gebäude?
- Indirekte Emissionen von Wind und Sonnenenergie kein Hindernis für Energie-Dekarbonisierung
- Roadmap Luftreinhaltung
- Konzepte für Gebäude und Quartiere der Zukunft und internationalen Energiewettbewerb ausgezeichnet
- 3 Antworten zum Rohstoffbedarf der Elektromobilität
- BGR Energiestudie 2017
- Windenergieanlagen-Zertifizierung auf dem Prüfstand
- Energiewende: Soziales Nachhaltigkeitsbarometer zeigt breite Zustimmung, aber Zweifel an der Umsetzung
- Brüssel: Neue Umweltzone ab 01.01.2018!
- Anteil der Steinkohle am deutschen Energiemix sinkt deutlich
- Bundesrat stimmt Anpassung der Trinkwasserverordnung zu
- Expertenaustausch über Dichtheitsprüfungen von Abwasserkanälen [Stadt Braunschweig]
- Informationsveranstaltung Gewerbeabfallverordnung
- Unternehmergespräch Energie in Goslar: 'Aktuelle Rahmenbedingungen der Eigenstromerzeugung für betriebliche Prozesse und Fahrzeuge'
Dies und Das
- Bundeswirtschaftsministerium und KfW unterstützen Gründer mit neuer digitaler Plattform
- Ostfalia informiert: „Weiterbildende Master-Fernstudiengänge – Master im Zweitstudium“
- ERCIM gründet Arbeitsgruppe zur Blockchain-Technologie
- Solar Decathlon: Studierendenprojekt „C-House“ wird nach China verschifft
- Institutsteile des Fraunhofer IWES werden zu eigenständigen Instituten
- Stifterverband: Berufsbild und Ausbildung des Berufschullehrers stärken
- Die Zusammenarbeit von Startups und Mittelstand kann die Innovationskraft in Deutschland stärken
- BAuA-Bericht: Fachkräfte für Arbeitssicherheit benötigen viele Kompetenzen
- Internationale Leitlinie der Weltgesundheitsorganisation: Sicher mit Nanomaterialien arbeiten
- Kooperation mit Fraunhofer
- Branchenwandel zwingt Zulieferer zum Umdenken [Handelsblatt]
- Forschungsministerium startet Gründungsinitiative "StartUpSecure"
Internationales
- HRK-Präsident kritisiert Gerichtsprozesse gegen Wissenschaftler
- Nächster Halt – China oder Indien?
- Europäische Unternehmen erhöhten 2016 ihre Ausgaben für FuE um sieben Prozent
- Geistiges Eigentum zum Schutz von Europas Spitzenposition in Know-how und Innovation
- EU-Haushalt 2018 beschlossen
- The 2017 EU Industrial R&D Investment Scoreboard
- Innosuisse soll Innovationskraft der KMU weiter stärken
Digitalisierung
- IHK-Unternehmensbarometer "Wachsende Herausforderungen treffen auf größeren Optimismus".
- Additive Fertigung: Chancen für den Mittelstand, Erfolgsfaktoren Mensch und Sicherheit
- Mit agiler Unternehmensführung zu digitalen Geschäftsmodellen
- Probleme lösen, bevor sie entstehen: Predictive Maintenance in der Fertigung
- ESCP Europe gründet Jean-Baptiste Say Institut für Entrepreneurship
- Die digitale Transformation der Wirtschaft – von Industrie 4.0 zu datengetriebenen Geschäftsmodellen [Henning Kagermann, acatech Präsident]
- 3D-gedruckte Minifabriken
- Förderung kleiner und mittelständischer Unternehmen: „Industrie 4.0-Testumgebungen – Mobilisierung von KMU für Industrie 4.0“ [Frist: 15. Januar 2018]
- Industrieroboter der Zukunft
- Blockchain – Use Cases einer disruptiven Technologie
- TACNET 4.0 - Deutsches Industriekonsortium entwickelt System für echtzeitfähige Industrievernetzung
- EU-Projekt entwickelt sichere und intuitive kollaborative Industrieroboter mit DFKI-Antrieben
- Digitalisierung im Krankenhaus: Zwischen Arbeitserleichterung und zusätzlicher Hetze
- Roboter-Navigation über die Cloud
- Metastudie: Erfolgreicher Unterricht ist digital – aber nicht ausschließlich
- Fraunhofer treibt intelligente Landwirtschaft voran
- Forscher vereinfachen Installation und Programmierung von Robotersystemen
- Neues Buch: Geschäftsmodelle 4.0
- Drei weitere Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren gestartet
- NORTEC 2018: Mit dem Topthema „4.0 – Praxis für den Mittelstand“