
Aktuelles
- „Mit CSR zur attraktiven Arbeitgebermarke“
- 4. Juli: Konferenz zum Thema „High-Tech Entrepreneurship & Innovation Forum“
- European Innovation Impact Awards 2017
- DIALOG 4.0: Die Marshmallow Challenge bei der BBS in Goslar brachte es an den Tag ...
- Ausschreibung 2017: Technologietransferpreis - Abgabe der Unterlagen bis zum 18.08.2017, 14:00 Uhr
- IHK-Energyscout-Projekt 2017
- DIN wird 100! - Eine interaktive Ausstellung nimmt den Besucher mit in die Welt der Normung und Standardisierung
- Veranstaltungshinweis: 3. Vortragsblock der Braunschweiger Wasserreihe 2017
- 04.07.: MagNaStand – Towards an ISO standard for magnetic nanoparticles [PTB]
- 11.08.: Exkursion - INVENT GmbH Braunschweig
- 12.08.: Tag der Ausbildung in der PTB
- Kostenfreies (für KMU) Schulungsangebot „Energietransparenz steigern, Energieeffizienz nachhaltig verbessern!“
Finanzierungshilfe / Förderprogramme
- Kellnern statt Kredit: Immer weniger Studierende verschulden sich
- Integrationshilfe für geflohene Wissenschaftler(innen) [Volkswagenstiftung]
- Bundestagsunterrichtung zur Bilanz der Innovationsförderung
- Neue Ausschreibungen
- 57,5 Mio. Euro für niedersächsische Hochschulen - neue Programme und Ausschreibungen starten
- VolkswagenStiftung: Jahresbericht 2016
Informationsmarkt / Datenbanken
- VDE|DKE und DIN aktualisieren Normungs-Roadmap IT-Sicherheit
- Smarte Sensoren für die Biotechnologie
- Leitfaden der BAuA: Geräuschemissionen korrekt angeben
- Neue RKI-Daten im Journal of Health Monitoring
- Zweiter Leibniz-Lizenztag – neue Aufgabenfelder und stärkere Vernetzung
- Jahresbericht 2016 des Fraunhofer IST [*.pdf | 10,28 MB]
- Social Media für interne Unternehmensprozesse
- Neue Veröffentlichungen / Neu im Internet
Yan-yet-another newsletter
- TU Braunschweig Präsidentin Anke Kaysser-Pyzalla | Einblicke in die USA-Gründerszene | Jahrgangsbeste im Maschinenbau | Wie unsere Forscher leistungsfähige Batterien zur Reife bringen [iQ-Journal VDI Braunschweig]
- WiReGo Info-Brief 06/2017
- Volkswagenstiftung Ausgabe 07/2017
- Neues aus der AiF und ihren Forschungsvereinigungen [AiF-Newsletter 06/2017]
- Forschungsnetzwerk Mittelstand: Neues aus der AiF und ihren Forschungsvereinigungen [AiF-Newsletter 06/2017]
- KEAN Newsletter Nr. 13 – 29.06.2017
Technologietrends
- Jetzt Tempo, bitte: VDE analysiert den Weg zur Mobilität der Zukunft
- Mobilität der Zukunft – Investitionsbeginn für Testfeld Niedersachsen
- Der schärfste Laserstrahl der Welt
- Speicherlösungen für Strom, Wärme und Mobilität aus Bioenergie gesucht
- Forschungsprojekt zur Energieversorgung durch intelligente Hochleistungsbatterien gestartet
- Ohne Vernetzung bleibt die Mobilität auf der Strecke
- Auf Augenhöhe mit den Windrädern - Forschungsflugzeug bei dritter Messkampagne an der Nordsee
- Bauteil-Rückverfolgung per "Fingerabdruck"
- „Spot an“ für Pflanzenbausysteme der Zukunft: beim Spot-Farming pflegen Mini-Roboter Einzelpflanzen
- Darmbakterien mit Einfluss auf Herz und Kreislauf
- Neue Waagen für das neue Kilogramm
- Nach Forschungsprojekt mit Beteiligung der TU Clausthal: Start-up zum Flugzeugrecycling gegründet
- Deutsche Post und Ford bauen E-Transporter [Deutsche Post DHL Group]
- DSMZ und JGI bestimmen Erbgut von mehr als 1000 Bakterien
- Darmmikrobiota - Kleine Helfer gegen Salmonellen
- Mikrotechnikbranche steht nicht bedingungslos hinter der Automobilindustrie
- Elektromobilität in Unternehmen: Fuhrpark online analysieren
- Ein adaptives Assistenzsystem für die Montage
- AVENUE21 – Autonomer Verkehr: Entwicklungen des urbanen Europa
- IPC-Technologiebarometer April 2017
Umwelt und Energie
- Leitfaden zur Energiewende für Kommunen und Stadtwerke
- Ohne die USA muss der Rest der Welt nun stärker beim Thema Klimaschutz zusammenarbeiten
- UN-Ozean-Konferenz: Neuer Bericht zum Meeresschutz und Empfehlungen für die Verhandlungen
- Windstrom jetzt auf Augenhöhe mit Atomstrom
- Fraunhofer IZFP akquiriert hochdotiertes EU-Projekt zur verbesserten Sicherheit von Kernkraftwerken
- Kostenfreie Impulsberatung "Material- und Energieeffizienz" für kleine und mittlere Unternehmen
- IHK-Energyscout-Projekt 2017
- Repowering von Biogasanlagen
- ECO-Post: Neues rund um Umwelt, Energie, Klima und Rohstoffe 6|2017
- Kostenfreies (für KMU) Schulungsangebot „Energietransparenz steigern, Energieeffizienz nachhaltig verbessern!“
Dies und Das
- Stärkung des Studienerfolgs in den MINT-Fächern
- Pilotkurs »Urban Space« für Professionals
- Forschungsprojekt „Touristische Elektromobilität auf Mallorca“
- Hypermotion – Leitmesse für zukünftige Intelligente Transport-Systeme
- Grenzenlos telefonieren mit Bedacht
- Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) in den Handlungsempfehlungen des Hightech-Forums
- Elektromobilität: VDE will Lücke bei der eichrechtskonformen Abrechnung schließen
- Neuer Studiengang bei der Ostfalia: „Material + Technisches Design“
- Gegen Lebensmittelbetrug gemeinsam neue Wege gehen
- Sieben neue DLR-Institute gegründet
- Drei Organisationen gründen gemeinsame Fachgruppe Mess- und Sensortechnik
Internationales
- Sieben Verträge auf einen Streich: TU Clausthal gewinnt neue strategische Partner in China
- Clausthaler Wissenschaftler unterstützen Doktorandenausbildung in Kasachstan
- Ostfalia Hochschule dehnt ihre Forschung auf europäischer Ebene weiter aus
- Cluster erhalten Förderung für Internationalisierung
- Europäisches Innovations- und Technologieinstitut: Fahrplan für die Ausschreibung 2018
- EU-China Gipfel: Neue Initiativen für Forschung und Innovation
- Ergebnisse der Zwischenevaluierung von Horizont 2020
- Niederländische Universitäten investieren in Fonds für innovative Technologie
- Global Innovation Index 2017 erschienen
- Kanada startet Supercluster-Initiative
Digitalisierung
- Hochschulforum Digitalisierung: Sechs Hochschulen für Peer-to-Peer Strategieberatung ausgewählt
- Die Marshmallow Challenge bei der BBS in Goslar brachte es an den Tag ...
- Baubranche: Doka Ventures investiert in mobile Gebäude-3D-Drucker [3-D Grenzenlos, Andreas Krämer]
- Bitkom und VDMA üben Schulterschluss [IT Matchmaker.news]
- Pflege 4.0: Leitlinien für den Erwerb digitaler Kompetenzen in Pflegeberufen veröffentlicht
- Mehr Fahrtwind für Industrie 4.0: BMWi-Forschungsprojekt „VariKa“ startet
- Warum Deutschland bei der Digitalisierung hinten liegt - Manager zurück auf die Schulbank! [T. Kollmann in manager magazin]
- Netzwerk Industrie 4.0 – Digitalisierung in Niedersachsen - Ein Interview [Energieheld Blogbeitrag]
- TerraE - eine Gigafactory in Deutschland [t3n]
- Bundesforschungsministerin Johanna Wanka zur Gründung des Unternehmens TerraE
- Frische Ideen gesucht: VDE|DKE und DIN fördern Innovationen mit DIN-Connect
- Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung der Industrieproduktion auf Jobs und Umweltschutz?
- Kostenlose Studie beleuchtet Wechselwirkung und gibt Handlungsempfehlungen für KMU
- Die künftigen Führungskräfte in der digitalen Wirtschaft
- Plattform Industrie 4.0 legt 10-Punkteplan zum Digital-Gipfel vor
- "We do digital": Bundesweite Gewinner geehrt
- Zukunft der Arbeit: Wie Unternehmen und Beschäftigte von der Digitalisierung profitieren